Die junge Dame auf dem Foto rechts scheint es zu ahnen. Irgendwie hat sie nicht ausreichend Hände, um Nudeln aus diesem Stück Teig mit ihrer Nudelmaschine zu formen.
Dieses Problem ist nicht neu. Es passiert täglich in Küchen rund um den Erdball. Nudelmaschinen an sich sind zwar wirklich toll, doch man sollte halt einfach drei Hände haben, um möglichst effizient mit ihnen arbeiten zu können.
Die drei Hände werden für die folgenden Tätigkeiten benötigt:
- Teig halten und in die Maschine einführen
- Kurbel drehen
- Fertige Nudeln entnehmen und ausbreiten
Welche Lösungen bieten sich an, um das Problem in den Griff zu bekommen?
Nudeln mit Partner machen
Okay, wir geben es zu. Dieser Vorschlag ist entweder der absolute Traum oder der absolute Alptraum. Es gibt leider nicht viel dazwischen.
Wer über einen etwas geduldigen und in Küchendingen erfahrenen Partner hat, darf sich glücklich schätzen. Denn dann ist das Nudelmachen innerhalb weniger Minuten erledigt.
Wer dagegen einen ungeschickten und unerfahrenen Partner hat, wird mit diesem nicht glücklich werden. Zumindest nicht beim Nudeln machen…
Nudelmaschine mit Motor kaufen
Die elegante Lösung des 3-Hände-Problems ist der Kauf einer Nudelmaschine mit Motor. Dieser Typ wird auch als elektrische Nudelmaschine bezeichnet.
Bei diesem Typ von Nudelmaschine gibt es einen kompakten elektrischen Motor, der das Drehen der Kurbel übernimmt. Bei der Atlas 150 Nudelmaschine mit Motor ist dieser Motor einfach an der Seite aufgesteckt. Er ist übrigens nicht nur hilfreich beim Formen der Nudeln, sondern auch beim Ausrollen des Teiges.
Nicht dass das Teig Ausrollen eine so harte Arbeit wäre, aber sie geht leichter und vor allem schneller von statten, wenn man einen kleinen elektrischen Helfer an seiner Seite hat.
Der jungen Dame im obigen Bild sei also geraten, sich jemanden in der Küche zu organisieren oder in einen Motor für ihre Maschine zu investieren. Im letzteren Fall kann sie dann auch ohne fremde Hilfe tätig werden.
Schreibe einen Kommentar