Nudelmaschine Test

  • Home
  • Testberichte
    • Marcato Atlas 150
    • Marcato Atlasmotor 150 (mit Motor)
    • Gefu Pasta Perfetta de Luxe
    • Altenbach 83717
  • Testsieger

Welche Nudelmaschine schenken?

Egal ob Weihnachten, Hochzeit oder Geburtstag – eine Nudelmaschine ist immer das richtige Geschenk. Damit kann der/die Beschenkte in kurzer Zeit sich zarte und lecker schmeckende Nudeln oder Pasta auf den Tisch zaubern. Und spätestens beim ersten Bissen erinnert man sich an den, der einem diese tolle Nudelmaschine geschenkt hat.

Doch welche Nudelmaschine soll man schenken? Es gibt heute so viele Modelle…

Das perfekte Modell für Anfänger

Marcato 150 NudelmaschineDie Marcato Atlas 150 ist die weltweit am meisten verkaufte Nudelmaschine. Natürlich kommt dieses Modell aus Italien, denn wo sonst gibt es Hersteller mit einer langen Tradition und viel Erfahrung?

Dieses Modell ist so beliebt, weil es einfach zu bedienen, einfach zu reinigen und äußerst langlebig ist.

Interesse geweckt? Hier können Sie den ausführlichen Test der Marcato Atlas 150 lesen und erfahren, wo man diese Nudelmaschine möglichst günstig kaufen kann.

Die Nudelmaschine mit Motor

Marcato 150 Nudelmaschine mit Atlasmotor - MotorteilWer schon einmal selbst mit einer Nudelmaschine gearbeitet hat, kennt das Problem, dass man eine Hand zu wenig hat. Die erste Hand bedient die Kurbel zum Durchziehen des Teigs, die zweite Hand führt den Teig in die Maschine ein und die dritte Hand entnimmt die fertigen Nudeln.

Dieses Problem lässt sich auf zwei Arten lösen. Man hat entweder einen menschlichen Helfer oder eine Nudelmaschine mit Elektromotor. Das beliebte Modell von Marcato gibt es auch in einer Ausführung mit Elektromotor. Natürlich ist es etwas teurer, aber dafür auch einfacher zu benutzen.

Lesen Sie mehr darüber in unserem Test der Marcato Atlas 150 mit Elektromotor. Dort erfahren Sie auch, wo Sie dieses Produkt ganz günstig bekommen können.

Was schenken, falls der zu Beschenkende schon eine Nudelmaschine hat?

Es soll ja Leute geben, die schon alles haben – sogar auch eine Pastamaschine. In diesem Fall kann man dennoch viel Freude machen, wenn man an die folgenden Zubehörteile denkt:

  • Pastabike
  • Buch mit Rezeptideen
  • Pasta- bzw. Nudeltrockner
  • Aufsätze für verschiedene Nudelformen
  • Ravioliaufsatz

Einfaches Teigrezept ohne Ei

Mädchen isst NudelnGanz wichtig: Dieses Teigrezept eignet sich nur für Spaghetti und Bandnudeln wie Cannelloni und Lasagne. Für Ravioli oder Tortellini ist ein Teig mit Ei empfehlenswert, da ansonsten die Pasta beim Kochen infolge mangelndens „Zusammenklebens“ auseinanderfallen kann.

Aber für Spaghetti und Bandnudeln ist dieses Teigrezept ohne Ei ideal. Der Teig lässt sich in etwas mehr als einer Stunde herstellen.

Benötigte Zutaten für 1 kg Nudelteig:

  • 800 g italienisches Hartweizenmehl
  • 400 ml Wasser
  • 2 Teelöffel Salz

Zubereitungsschritte

  1. Alle Zutaten gut miteinander vermengen. Dann per Hand durchkneten, bis man einen schön glatten Teig hat. Man mag am Anfang zwar glauben, dass das Hartweizenmehl sich niemals zu einem schönen Teig formen lassen wird, doch mit etwas Geduld entsteht bald ein geschmeidiger Teig. Unter Umständen etwas Wasser hinzugeben (falls der Teig zu trocken ist) oder etwas Hartweizenmehl (fall der Teig zu nass ist). Abschließend eine Kugel formen und den Teig für rund eine Stunde unter Klarsichtfolie ruhen lassen.
  2. Dann mit der Nudelmaschine den Teig ausrollen. Je nach gewünschter Nudelart ist die Dicke des Teigs einzustellen. Ein kleiner Trick – mit einer größeren Dicke beginnen und dann die Teigdicke in kleinen Schritten an der Nudelmaschine reduzieren. Dies gibt einen perfekt ausgerollten Teig für zarte, aber gleichzeit nicht beim Kochen zerfallende Pasta.
  3. Jetzt kann die Pasta geformt werden – entweder mit einem Aufsatz auf der Nudelmaschine oder mit einem Messer oder Pastabike.
  4. Abschließend die Pasta in kochendem Wasser essfertig machen. Bitte darauf achten, dass die Nudeln auch al dente sind.

Dieses einfache Rezept für Nudelteig kommt ohne Eier aus. Damit eignet es sich auch für vegane Ernährung.

Besuchstipp: Nudelmuseum in Riesa

Das Nudelcenter Riesa ist nicht nur ein Hersteller von Teigwaren, sondern auch ein Unternehmen, das für die Öffentlichkeit ein interessantes Angebot an Führungen und Informationen zusammengestellt hat.

Nudelmuseum

Das Nudelmuseum bietet seit 2003 sehr interessante Informationen zur Geschichte der Nudeln. Zahlreiche Maschinen zur Herstellung sowie viele Bilder lassen deutlich erkennen, wie früher Teiggerichte hergestellt wurden.

Sehr schön sind die alten Verpackungen und Werbeplakate. Die Erkenntnis, dass „das Auge mitisst“, ist mit Sicherheit nicht neu, wie die faszinierenden Grafiken zeigen.

Bis heute ist dieses Nudelmuseum übrigens das einzige seiner Art in Deutschland gelieben.

Gläserne Produktion

Nach einem Besuch im Museum kann man sich dann die Produktion anschauen. Die modernen Maschinen und Herstellungsprozesse sind sehr beeindruckend.

Achtung: Für eine Tour durch die „Gläserne Produktion“ ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite (siehe unten) oder rufen Sie vorab an.

Restaurant

Natürlich darf auch ein Restaurant nicht fehlen, in dem man die in Riesa hergestellten Nudeln probieren kann. Die Speisekarte ist vielseitig, und die Preise sind günstig.

Adresse und Link:

Nudelcenter der Teigwaren Riesa
Nudelmuseum
Merzdorfer Straße 21-25
01591 Riesa
Telefon 03525 720355
http://www.teigwaren-riesa.com/de/nudelcenter/nudelmuseum

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Welche Nudelmaschine schenken?
  • Einfaches Teigrezept ohne Ei
  • Besuchstipp: Nudelmuseum in Riesa
  • Wie lange kann man selbstgemachte Nudeln aufbewahren?
  • Wozu braucht man einen Nudeltrockner?

Das Buch für Nudeln und Pasta

Nudeln selbst machen geht ganz einfach. Dieses Buch ist die perfekte Anleitung. Mehr darüber erfahren.

Copyright © 2024

Impressum - Datenschutz - Kontakt